*Alle Preise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten.
Ab dem 15.02.2021
- Artikeltyp: Feststehendes Messer
- Gesamtlänge: 25,60 cm
- Klingenlänge: 14,40 cm
- Klingenstärke: 3,39 mm
- Gewicht: 165,00 g
- Klingenmaterial: C75
- Griffmaterial: Walnussholz
- Verschluss: Feststehend
- Farbe: Braun
- Klingenfarbe: Unbeschichtet
- Gefertigt in: Solingen
- Artikelnummer: 121918
Die originalgetreue Neuauflage des Böker Grabendolches verfügt ebenfalls über eine nicht rostfreie Klinge, die aus C75 gefertigt wird. Dieser enorm schnitthaltige Kohlenstoffstahl benötigt heute wie damals natürlich eine entsprechende Pflege. Der massige Edelstahlhandschutz, der alte Firmenstempel auf der Klinge, die geriffelten Schalen aus heimichen Schaftholz und die authentische Scheide aus hochwertigem Leder sind ebenso Teil der Originalausstattung. Die Messer werden mit einer fortlaufenden Seriennummer gekennzeichnet.
Historischer Grabendolch
Das Dolchmesser ist von hervorragender Qualität. Der massive Handschutz gibt einen von dem historischen Einsatzzweck. Aber auch heute ist eine vielseitige Verwendung möglich. Ich würde das Messer jederzeit weiterempfehlen. Die Pflege ist allerdings etwas aufwendiger.
Hochwertiger Dolch mit scharfer Klinge
Der Grabendolch ist sehr hochwertig und sauber verarbeitet, liegt gut in der Hand und die Klinge ist sehr scharf. Der Dolch wird mit einer schönen Scheide geliefert.

Sofort lieferbar

Ausverkauft

Ausverkauft
Böker Manufaktur Solingen
Die berühmten Messer mit dem weltweit bekannten Baumzeichen werden seit 1869 in der Klingenstadt Solingen von Hand gefertigt. Seit der Gründung hat kein Messer unsere Manufaktur ohne dieses Qualitätssiegel verlassen. Die lange Historie des Böker Baumwerks ist geprägt von ereignisreichen Zeiten. Eines ist aber in über 150 Jahren immer gleich geblieben: Unsere Leidenschaft und Begeisterung für außergewöhnliche Messer. Die Böker Messer-Manufaktur Solingen hat sich zu einem weltweiten Innovationsführer und zum größten Hersteller von Sportmessern, Einsatzmessern und Sammlermessern in Europa entwickelt.
Die berühmten Messer mit dem weltweit bekannten Baumzeichen werden seit 1869 in der Klingenstadt Solingen von Hand gefertigt. Seit der Gründung hat kein Messer unsere Manufaktur ohne dieses... mehr
