Die sehr klassische Art des Schärfens mit einem Wasserstein erfordert etwas Übung, erfreut sich aber auch heute noch großer Beliebtheit bei anspruchsvollen Nutzern. Ob japanischer Wasserstein oder Belgischer Brocken, das konventionelle Schärfen hat eine lange Tradition und ermöglicht ausgezeichnete Resultate. Anders als beim Ölstein entsteht beim Wasserstein ein Schleifschlamm, der die eigentliche Schleifarbeit maßgeblich ermöglicht.