Sie weiß stets, was Phase ist, und erst recht, was Fase ist. Böker Kunden wissen Ihren hohen Sachverstand und ihre verständnisvolle Art längst zu schätzen. Ihr Lächeln: durchs Telefon spürbar und ein absoluter Mehrwert in vielen Böker YouTube Video. Ihre Kompetenzen: Fachwissen, Menschenkenntnis, Lernwille, Begeisterung und jede Menge Gelassenheit. Seit Mai 2023 arbeitet Smilla Riege im Böker Privatkundenservice und bekleidet seit Januar 2025 die Position der Teamleiterin. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erfassung und Bearbeitung von telefonischen Bestellungen, die umfassende Beratung für das richtige Messer als auch die Beantwortung von Kundenanfragen. Seit jüngster Zeit steht sie zusätzlich als heimlicher Star für die Böker Videos vor der Kamera und ist eine wichtige Säule im Influencer Marketing. Welche Faszination vergessene Orte auf Sie ausüben und wie sie es schafft, Kunden im Lost Place „Messerwirrwarr“ nicht allein zu lassen, erfahren wir im folgenden Interview.
Wie bist du zu Böker gekommen?
Meine Großmutter hat in den 1960er Jahren mit Böker Besteck gehandelt, da die Nachfrage nach vollständigen Bestecksets in den Nachkriegsjahren sehr hoch war. Zusätzlich war mein Großvater Jäger, wodurch ich früh mit den Hinterlassenschaften seiner Leidenschaft in Berührung kam. Darunter befand sich auch das berühmte Böker Sportmesser.
Was hast du vorher gemacht?
Meine Ausbildung habe ich in einem Baustoffgroßhandel absolviert, der auf Dach und Fassade spezialisiert war.
Wie bringst du deine bisherigen Berufserfahrungen für deine Aufgaben bei Böker ein?
Unterschiedlicher könnten die Branchen, die ich bisher kennengelernt habe, nicht sein. Doch eines haben sie gemeinsam: die Leidenschaft für ein Produkt, das die Kunden ein Leben lang erfreuen soll. Der aufmerksame und persönliche Kundenkontakt hat mir gezeigt, wie wertvoll ein empathischer Vertrieb heutzutage ist. Zudem treiben mich täglich neue Herausforderungen und die Wertschätzung der Kunden an. Von einer Männerdomäne in die nächste manövriert, wird es keineswegs langweilig und genau das motiviert mich, morgen besser zu sein als heute.
Was macht dir besonders Spaß an deinem Job?
Die Chance, jeden Tag eine neue Perspektive meines Berufs kennenzulernen sowie die Vielschichtigkeit in der Kundenbetreuung. Die Beratung für „das richtige Messer“ ist immer eine spannende Reise, während die Umsetzung konstruktiver Kundenrückmeldungen wichtig für die Flexibilität auf dem Markt ist.
Zusätzlich gefällt es mir ungemein, dass meine Präsenz auf dem Böker YouTube Kanal dazu beiträgt, dass auch ich unsere Kunden noch besser kennenlernen kann.
Was ist wichtig im Umgang mit Kunden?
An erster Stelle steht der stets freundliche und respektvolle Umgang. Am Ende repräsentieren wir unsere Manufaktur gegenüber unseren Kunden und haben auch einen hohen Serviceanspruch an uns selbst.
Trägst du privat Messer?
Ja! Egal ob Messerfan oder nicht – sobald man bei Böker arbeitet, reißt einen das Fieber mit. Bei mir hat es mit kleinen Messern der Länge zwischen 2 und 5 cm angefangen. Mein absoluter Favorit ist immer noch das Böker Plus Atlas. Dank der Möglichkeit der individuellen Lasergravur können die meisten Modelle personalisiert werden und lassen auch Nichtmesserliebhaber aufhorchen.
Wie nutzt du Messer?
Viele meiner Messer habe ich zu Hause ausgestellt. Es ist eine kleine Sammlung, die sich durch Tauschen mit Freunden stetig verändert. Meine Böker Plus "Atlanten" haben jeweils ihren Platz in ihren Handtaschen, je nachdem, mit welcher ich unterwegs bin. Mein Multitool ist mein liebster Begleiter für lange Reisen und Campingurlaube. Mein Letztes habe ich „erfolgreich“ im Urlaub vergangenes Jahr durch die Beneluxländer zerlegt und mir direkt ein Neues zugelegt.
Und wenn ich ab und zu einen Lost Place besuche, dürfen Pry Bar, Taschenlampe und mein Magnum Blomkvist nicht fehlen. Die haben mir schon das ein oder andere Mal aus der Patsche geholfen.
Du bist mittlerweile ein bekanntes Gesicht auf unserem YouTube Kanal. Beschreib uns die Herausforderungen vor der Kamera.
Auf jeden Fall dem Publikum als auch der Geschäftsphilosophie gerecht zu werden. Professionelle, qualitative und lehrreiche Videos, die trotzdem unterhaltsam sind, sind jedes Mal eine neue Herausforderung.
Mich erfüllt der Gedanke mit Freude, wenn wir auch Laien die Messerwelt in verständlicher Weise näherbringen und unsere Leidenschaft teilen können. Außerdem ist es ein moderner Ansatz und eine einmalige Möglichkeit, die Stimme unserer Kunden zu hören.
Hast du Hobbys, für die du Messer verwendest?
Dazu gehören Wandern, Lost Places und Camping. Da schadet es nie, ein Messer dabei zu haben. Immer wieder bin ich von der Kraft der Natur begeistert. Sei es deren Schönheit oder Muße, wie sie beispielsweise Lost Places langsam wieder für sich vereinnahmt.
Hast du noch weitere Hobbys?
Kulinarik ist ein großes Thema. Entweder koche ich selbst oder gehe gerne Essen. Ansonsten verbringe ich viel Zeit mit meinen Freunden und gehe gerne aus.
Was ist dein aktuelles Lieblingsmesser und warum?
The good old Atlas! Weil ich damit schon von der Melone bis zum abstehenden Faden am Kleid geschnitten habe, es gefühlt gar nicht stumpf wird, einfach zu reinigen ist, keine Schrauben verliert da vernietet, flach in der Tasche liegt und nicht dick aufträgt und somit kein Stirnrunzeln in der Öffentlichkeit provoziert. Es sollte aber nicht im Handgepäck am Flughafen geführt werden.
Was steht aktuell noch an?
Parallel zur Arbeit habe ich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre aufgenommen, um meinen Blick für innerbetriebliche Prozesse zu schärfen- und noch besser einordnen zu können.
Smilla, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Oh, das Telefon klingelt, der nächste Kunde wartet bereits.