OTF
OTF steht für „Out Of The Front“ und bezeichnet eine spezielle Bauform von Automatikmessern, bei der die Klinge nicht seitlich, sondern geradlinig nach vorn aus dem Griff austritt. Typischerweise sind diese Messer mit einem federunterstützten Mechanismus ausgestattet, der über einen seitlichen Schieber oder Knopf bedient wird. Beim Betätigen des Daumenschiebers wird die Feder gespannt und die Klinge schnellt kraftvoll nach vorne. Durch erneutes Betätigen wird die Klinge wieder in den Griff zurückgezogen. Diese sogenannte Doppelfunktionsmechanik ermöglicht eine besonders schnelle und zuverlässige Handhabung, auch in Stress- oder Notsituationen.
Seltener sind Varianten, bei denen die Klinge durch einen separaten Auslöseknopf aktiviert wird, während das Zurückziehen über einen zusätzlichen Spannhebel erfolgt. Trotz ähnlicher Optik werden OTF-Messer häufig fälschlich als Fallmesser bezeichnet. Im Gegensatz zu OTF-Modellen nutzen Fallmesser jedoch keine Federmechanik, sondern verlassen sich auf die Schwerkraft oder eine manuelle Bewegung, um die Klinge in Position zu bringen.
In Deutschland gelten OTF-Messer als verbotene Gegenstände und dürfen nicht verkauft oder besessen werden.